Jutta Enge ist ein waschechtes Münchner Kindl, geboren Februar 1970.
Schon seit meinen Kindertagen habe ich eine besondere Freude am Malen. Mein ganzes Leben lang hat mich diese Liebe zur Kunst nicht mehr losgelassen. Dieses wunderbare Spiel von Farben und Formen - vom ersten Pinselstrich bis zur Vollendung ist jedes Mal eine neue wunderbare Herausforderung. Mein Wunsch ist es, Bilder zu schaffen, die ihren Betrachter berühren und faszinieren, in deren Tiefe man sich verlieren kann und die viel mehr sind als nur ein Stück Leinwand.
"Die Bilder von Jutta Enge vertragen Nähe. Je näher man ihnen kommt, desto mehr erschließen sich Details, Feinheiten und eine lebendige Tiefe. Das ist erstaunlich und faszinierend, weil man einen solchen Effekt von moderner Malerei nicht gewohnt ist." Zitat eines Besuchers.
Beim Malen beschränkt sich die Künstlerin auf ein Minimum an Arbeitsmaterialien und Farben. Damit erzielt sie beeindruckende Effekte. Besonders bei der Bilderserie, die sie den "Krafttieren" gewidmet hat. Dort reduziert sie die Farbpalette, auf 3 Erdtöne und die Basisfarben schwarz und weiß. Den besonderen Zusammenklang der Farben erzielt die Künstlerin durch das Mischen der Farben direkt auf der Leinwand, den vielschichtigen Farbauftrag und durch die der Ölfarbe eigenen Ausstrahlung.“ So hat man den Eindruck, dass die Farben auf der Leinwand zu spielen beginnen“ sagt Jutta Enge.
Schon während dem Arbeitsprozess an ihren Krafttieren, entwickelt sich eine besondere Beziehung zwischen Tier und Malerin. Jutta Enge: statt Energie hineinzustecken fühle ich mich jedes Mal energiegeladen, wenn ich an ihnen arbeite, oder sie betrachte.
Besonders der Ausdruck der Augen verleiht den Tieren eine magische Wachsamkeit, die dem genauen Betrachter das Gefühl gibt, dass sie ihm in die Seele blicken.
Ihrem starken inneren Bedürfnis zu Malen nachgebend, begann Jutta Enge vor 15 Jahren sich intensiv mit verschiedenen Maltechniken, Farben, Collagen unter Anleitung ihrer Mentorin Birgit Weierer auseinander zu setzen. Auch in anderen Fortbildungen, gab sie ihrer Neugier nach, sich mit unterschiedlichen Techniken und Materialien auszudrücken. Ob Blumen, Gegenständliches, Kinderbilder oder Abstraktes, jedes Kunstwerk soll einmalig und unverwechselbar sein. Bilder, die bewegen. Bilder, die nachdenklich machen. Oder Bilder, die Farbe in den Tag bringen und das Leben einfach ein bisschen bunter gestalten.
Ihre Bilder stellt sie auf verschiedenen Ausstellungen der Öffentlichkeit vor, oder arbeitet im Kundenauftrag.