Vernissage und Galerieeröffnung am Internationalen Tag der Frau


unser Feldkirchner Künstler und Maler Joseph Bramböck wurde u.a. auch in Marburg und Fulda beauftragt

 

Joseph Bramböck`s Ausstellung „LaPaz“

 

im Kontext zu Benjamin Britten`s War Requiem.

 

 Der Feldkirchner Künstler und Maler Joseph Bramböck wurde in den Uni Städten Marburg und Fulda mit Kunstausstellungen beauftragt.

 

Der Künstler lebt und arbeitet aktuell in Marburg, wuchs in Holzkirchen auf und war lange Zeit in Feldkirchen- Westerham tätig.

 

Seine Werke wurden in Feldkirchen und Bruckmühl bei DeSena & DeSena Galleries ausgestellt und durch die M&M Art Gallery präsentiert.

 

Die für die Gemeindebücherei gestaltete Ausstellung „Rotes Tuch“ zum Thema Stierkampf ist bis heute noch in Erinnerung.

 

 Am Aschermittwoch, d. 26.Februar 2020, ab 17:30 Uhr präsentiert die Pfarrkirche Marburg neue Bilder des Künstlers. Thematisch bezieht sich die aktuelle Ausstellung auf den 75. Jahrestag des Kriegsendes (8. Mai 1945). Sie ist im inhaltlichen Kontext mit Benjamin Brittens War Requiem entstanden.

 

In Zusammenarbeit mit Andreas Schneidewind, dem Leiter der Kantorei und der größten Kirchenmusikalischen Fortbildungsstätte Deutschlands, KMF Schlüchtern, wandert die Ausstellung „LaPaz“ nach Fulda in die Christuskirche.

 

 Die Werke mit 18 großformatigen Bildtafeln sind dort im Herbst 2020 während der Aufführung des War-Requiems durch die Kurhessische Kantorei am Wochenende des Volkstrauertags zu sehen.

 

 Weitere Ausstellungen sind in Oberbayern bei DeSena & DeSena Galleries, Feldkirchen

 

und im Kulturzentrum im Oberbräu, Holzkirchen geplant.

 

  

 

DeSena & DeSena Galleries               

 

www.bethARTjoseph.com

 


Ausstellung "Schwemmholz" im Fischladen Bad Aibling von Tom Feist


"every king his kingdom"

Vernissage am 22.03.2018 18:00 bis 21:00 Uhr in der Herzog Otto Strasse 2 in Rosenheim

wie freuen uns über die neue Kooperation mit dem gut gelegenen von Poll Immobilien Shop - Rosenheim und seinem Inhaber Herrn Bernd Salzmann.

Hier werden die Krafttiere von Jutta Enge für die nächsten 3 Monate ein neues zu Hause haben und warten hier auf kunstaffine Tierliebhaber, die sicher nicht ausbleiben werden...


Advents- und Neujahrsausstellung 2017/ 2018 in Ampflwang


Ausstellung Yeonsoo Kim im Bürgerhaus Unterföhring


Jutta Enges Krafttiere

"Die Bilder von Jutta Enge vertragen Nähe. Je näher man ihnen kommt, desto mehr erschließen sich Details, Feinheiten und eine lebendige Tiefe. Das ist erstaunlich und faszinierend, weil man einen solchen Effekt von moderner Malerei nicht gewohnt ist."  Zitat  eines Besuchers.

Dies konnten die inzwischen kunstverwöhnten Gäste des Robinsoclubs Ampflwang von April bis August 2017 erleben und geniessen.

 


ArtConnected im Robinson Club

verschiedene Künstlerinnen der Münchner Akademie stellen ihre Werke im Rahmen der Ausstellung ArtConnected im Clubhotel Ampflwang aus.

Die erfolgreiche Malerin Maria Naydis macht mit ihren Lieblingswerken den Anfang.


Preisträgerin im Robinson Club

       Im Robinsonclub Ampflwang war von Juni bis Ende Oktober die bezaubernde und bizarre Ausstellung "VORÜBERZIEHEN"

       der Koreanischen Künstlerin Yeonsoo Kim zu sehen.

       Yeonsoo malt vorwiegend in Öl. Dabei wählt sie immer ein reduziertes Farben-Spektrum, in dem sie virtuos mit feinen Linien und zarten Schatten ihre impressionistischen wie romantischen Kunstwerke erschafft. Neben Architekturmotiven malt Yeonsoo überwiegend Landschaften. Der aus der Ausbildung zur Seidenmalerin herrührende asiatische Hauch macht ihre Werke geheimnisvoll und exotisch, obwohl die Motive meist aus der unmittelbaren Umgebung Münchens stammen.

wir konnten unser Lieblingsbild "Schwarzer Wald"

an einen Kunstliebhaber aus Frankfurt am Main veräussern


Chamäleon der Kunst in Ampflwang

von April 2016 bis Juni waren Werke der facettenreichen Künstlerin DON in Ampflwang zu sehen.

Ihr Focus auf Pferde-, Tier- und Familienporträts verspricht auf großes Interesse der Clubgäste zu stossen. Ihre "irrealistischen" Fantasiebilder und Fotoinstallationen begeistern alle Anhänger des Surrealismus und der Fotokunst.

 

 

die Künstlerin kann über unsere Galerie als Auftragsmalerin für Porträts, Tierbilder und Familiengemälde beauftragt werden


FINISSAGE am 17.03.2016 in Feldkirchen - Westerham

nach neun Monaten Ausstellungsdauer wurde die Ausstellung Betrachtungsweisen feierlich beendet.

die überaus interessanten Exponate wurden zwischenzeitlich umgehängt bzw. verkaufte Bilder durch neue ersetzt, so das die Besucher überrascht wurden.

eine gute Stimmung war wie immer gegeben, so das alle, Künstler, Galeristen und Besucher mit dem Ausklang zufrieden waren.


VERNISSAGE AM 05.12.2015 IM ROBINSONCLUB AMPFLWANG

wie schon lang angekündigt, erweiterterten wir gemäß Programm unsere Galerie in das erste Hotel, den Robinsonclub in Ampflwang.

das Interesse der Gäste an der Kunst ist groß. Viele Stammgäste malen selbst im hoteleigenen Atelier.

die Ausstellung der beiden Künstler Dietmar Bramböck und Tom Feist wird bis Fasching gezeigt und heisst:

 

Zeichen und Wunder


VERNISSAGE 20.06.2015

Es gibt viel Stoff für Diskussionen und für eigene innere Gedanken:

Als Betrachter von Kunst fragt man sich stets: Was soll das? Was will uns der Künstler damit sagen?

Ich denke, wenn man sich Kunst gegenüber zu öffnen beginnt, überträgt sie sich nonverbal auf den Betrachter. Sozusagen eine Kommunikation ohne Worte zwischen Betrachter und Bild, die Aussage überträgt sich ohne Worte in das Unbewusstsein.

Der Betrachter nimmt nicht nur die Kunst wahr, sondern durch diese Kommunikation sich selbst.

Es ist ein Spiegel - ein sich in den Kontext stellen und da wo Kunst uns als Betrachter berührt, wo es Überschneidungspunkte gibt, gefällt, fasziniert oder stößt uns Kunst ab.
Der Künstler gibt mit seinem Werk nur einen Teil vor. Der andere Teil entsteht im Betrachter.

Der Künstler gibt also eine Vorlage, eine Grundlage für den Betrachter, ergänzen muss er selbst. Da jeder eine andere Geschichte in sich trägt, wirkt auch jedes Bild auf den Betrachter unterschiedlich.

 

Ein Phänomen, das ich immer wieder an  mir selbst überraschend feststelle, den immer wenn ich Bilder, die ich nur aus dem Katalog kenne, geliefert bekomme, bin ich über die Wirkung und Faszination des Originals erstaunt.

 

An dieser Stelle ein bekanntes Zitat von Brecht: „Das moderne Theater muss nicht danach beurteilt werden, wieweit es die Gewohnheiten des Publikums befriedigt, sondern danach, wieweit es sie verändert.“

 

FINISSAGE 07.02.2015

Die Finissage der letzten Open- Office- Ausstellung

am 07.02.2015 war ein großer Erfolg.

Wir konnten Spenden an Frau Ursula Borkenhagen, die auch anwesend war, übergeben.

Mit Musik, Prosecco und Fingerfood war es ein geselliger Abend mit vielen guten Gesprächen.

 

Zahlreiche Gäste aus unserer Gemeinde, unserem Landkreis und aus München informierten sich interessiert über die ausgestellten Exponate und die Pläne der Galerie. 

Vier Künstler waren selbst anwesend. Dem interessierten Publikum wurde die Herangehensweise an einzelne Kunstwerke erläutert